Watergate feiert Comeback mit neuer Open-Air-Reihe am Sage Beach
Nach der Schließung des legendären Berliner Watergate Clubs Ende 2024 kehrt das ehemalige Team in diesem Sommer mit einer neuen Eventreihe zurück
Nach der Schließung des legendären Berliner Watergate Clubs Ende 2024 kehrt das ehemalige Team in diesem Sommer mit einer neuen Eventreihe zurück
Nach 13 Jahren im Digitalradio: pure fm erhält dauerhafte UKW-Frequenz 106.8 in Berlin
Laut OpenAI-CEO Sam Altman verursachen allein die vielen „Bitte“ und „Danke“ in Nutzeranfragen an ChatGPT jährlich Stromkosten in zweistelliger Millionenhöhe.
Die BVG plant ein neues Sicherheitszentrum, Kunstausstellungen – und Auftritte lokaler Techno-DJs und Jazz-Künstler.
Booka Shade melden sich mit ihrem zwölften Studioalbum "For Real" zurück.
Nach einer längeren Pause aus gesundheitlichen Gründen kehrt Techno-Ikone Monika Kruse in diesem Sommer auf die Bühne zurück.
Der Berliner Techno-Klub RSO.Berlin in Schöneweide erhält Fördermittel in Höhe von 555.736 Euro aus dem ehemaligen Vermögen der Parteien und Massenorganisationen der DDR (PMO-Vermögen). Wie die Senatskanzlei am Dienstag mitteilte, wird das Geld für den Bau einer modernen Toilettenanlage im Club verwendet. Neben dem RSO.Berlin profitieren auch der Tierpark Berlin, der neue Kühlanlagen für die Futtermittelwirtschaft anschaffen will, sowie das Sportforum Hohenschönhausen, das die Mittel für neue Fahrzeuge nutzt. Die Gelder stammen aus dem nach 1990 eingezogenen Vermögen regimetreuer Parteien […]
In Köln-Ehrenfeld wurde eine Kulturschutzzone eingerichtet, um Klubs und Kulturräume vor Verdrängung zu bewahren.
Dimitri Hegemann, der Gründer des Techno-Klubs Tresor, schlägt vor, die Mall of Berlin am Leipziger Platz in ein Kultur- und Kreativzentrum umzuwandeln.