Protest gegen den Weiterbau der A100 in Friedrichshain
Ein Bündnis aus rund 40 Initiativen und der Berliner Klubszene will diesen Freitag von 17 bis 21 Uhr gegen den Weiterbau der Stadtautobahn.
Ein Bündnis aus rund 40 Initiativen und der Berliner Klubszene will diesen Freitag von 17 bis 21 Uhr gegen den Weiterbau der Stadtautobahn.
Die Berliner Clubcommission drängt zur Umsetzung der baurechtlichen Anerkennung von Klubkultur im Bund und der Nachtökonomie Strategie in Berlin.
Unter dem Motto «LOVE IS STRONGER» findet diesen Samstag zum dritten Mal die «Rave The Planet Parade» in Berlin statt. Eine kulturpolitische Demonstration, die sich für den Frieden und den Schutz der elektronischen Tanzmusikkultur einsetzt, so die Veranstalter.
Der Klubbetrieb der Renate, der seit 2007 ein fester Bestandteil der Berliner Klubkultur ist, muss Ende 2025 am aktuellen Standort eingestellt werden. Das teilten die Betreiber pure fm soeben mit.
Seit zwei Jahren veranstaltet das Kollektiv stereoAKTIV im KitKat Club Berlin die Partyreihe «Human Coulors». Natürlich wird dieses Jubiläum diesen Donnertag (4. Juli 2024) entsprechend gefeiert. «Human Coulors» ist eine Mischung aus elektronischer Musik, Burlesqueshow und Bodypaint-Art. Auch diesmal gibt es wieder die Möglichkeit, seinen Körper durch die Künstlerin LightgoesDark zum leuchtenden Kunstwerk verzaubern zu lassen. Im März haben wir mit Alex & Chris über ihre Partyreihe gesprochen... https://youtu.be/7BB4a6--1bg Und das LineUp zum Jubiläum kann sich sehen lassen: technoiden Klänge […]
Der Musiker und Aktivist MOBY ist zrück! Sein 22. Studioalbum "always centered at night" ist selbst für seine Verhältnisse etwas ganz Besonderes. Das Album enthält insgesamt 13 Kollaborationen. Die Leadsingle "dark days" wurde mit der gefeierten Soul-Jazz-Sängerin und Songwriterin Lady Blackbird aufgenommen, ein trotziges, rhythmisches Werk, das von ihrem verführerischen, tiefen Gesang und ihrer aufrichtigen Seele getragen wird. Zu den weiteren Kollaborateuren gehören serpentwithfeet für das ergreifend schöne "on air" und Benjamin Zephaniah für das treibende, von Breakbeats getriebene "where […]
Zu alt für den CSD? Zu behindert? Zu krank? Zu eingeschränkt? Die Antwort auf diese Fragen, soll ein lautes NEIN werden. Darauf haben sich der CSD Berlin und die Berliner Verkehrsbetriebe verständigt. Beide schließen eine Kooperation in Form einer Teilhabe-, Inklusions- und Mobilitätspartnerschaft ab. Als wichtiger Beitrag zur Inklusion wird ein Bus der BVG ab diesem Jahr am 27. Juli im CSD-Zug mitrollen. Der Bus ist über eine Rampe zugänglich und soll als Fahrmöglichkeit, Rückzugs- und Ruheort für alle Menschen […]
Der DJ und Autor Tajh Morris kritisiert «Berlin hat den Techno nicht erfunden - warum wird Detroit in der UNESCO-Würdigung nicht erwähnt?».
Unter dem Motto “Stabile Crowd - stabiler Job. Gemeinsam für die Nacht.” widmet sich das Netzwerk der Berliner Clubkultur in den nächsten Wochen der Arbeit im Klub. Im Zentrum der Kampagne steht ein Relaunch der Website clubjobs.berlin, der in den kommenden Wochen erfolgen soll. Arbeit in Berliner Klubs ist ein Thema, um das sich viele Mythen drehen. In den nächsten Wochen will die Clubcommission mit einer Kampagne genauer beleuchten, was Klubjobs mit sich bringen und wie die Arbeit im Klub strukturiert […]