Tajh Morris: «Berlin hat den Techno nicht erfunden»
Der DJ und Autor Tajh Morris kritisiert «Berlin hat den Techno nicht erfunden - warum wird Detroit in der UNESCO-Würdigung nicht erwähnt?».
Der DJ und Autor Tajh Morris kritisiert «Berlin hat den Techno nicht erfunden - warum wird Detroit in der UNESCO-Würdigung nicht erwähnt?».
Unter dem Motto “Stabile Crowd - stabiler Job. Gemeinsam für die Nacht.” widmet sich das Netzwerk der Berliner Clubkultur in den nächsten Wochen der Arbeit im Klub. Im Zentrum der Kampagne steht ein Relaunch der Website clubjobs.berlin, der in den kommenden Wochen erfolgen soll. Arbeit in Berliner Klubs ist ein Thema, um das sich viele Mythen drehen. In den nächsten Wochen will die Clubcommission mit einer Kampagne genauer beleuchten, was Klubjobs mit sich bringen und wie die Arbeit im Klub strukturiert […]
pure fm präsentiert die Helene Beach Party im Juli am Helenesee.Auch wenn der Helenesee jetzt schon seit zwei Jahren aufgrund von Abrutschgefahr gesperrt ist, so ist die Promenade, der Campingbereich und das Eventgelände allemal eine Reise nach Ostbrandenburg wert. Das Helene Beach Festival ist erst durch die Corona-Pandemie, dann durch die Sperrung des Sees jetzt schon mehrere Jahre ausgefallen. Wann und ob es jemals zurückkehren wird, steht in den Sternen. Auch wenn es nicht mit der Dimension des beliebten Festivals […]
Das Motto des diesjährigen Berliner Christopher Street Days steht fest: «Be their voice - and ours! ...für mehr Empathie und Solidarität!» (Zu Deutsch: Sei ihre Stimme - und unsere!). Wie der Vorstand des Berliner CSD-Vereins am Dienstag bekannt gab, soll mit dem Motto für mehr Akzeptanz untereinander, aber auch in anderen marginalisierten Gruppen geworben werden.
Nach dreijähriger Pause sollen in diesem Jahr wieder Umzugswagen, Künstler und Musikgruppen auf einer Parade zum Karneval der Kulturen durch Kreuzberg ziehen. Schon jetzt sind die Teilnehmerplätze für den Umzug während des Straßenfests an Pfingsten ausgebucht, wie die Veranstalter mitteilten.
Das «Berghain» in Berlin feiert sein 18-jähriges Bestehen und wird sozusagen volljährig: Wer zur Eröffnung des berühmt-berüchtigten Techno-Klubs im Jahr 2004 geboren wurde, hat jetzt das Mindestalter erreicht, um dort zumindest theoretisch Einlass zu bekommen.
Die Aktivistengruppe «Letzte Generation» blockiert in Berlin regelmäßig Straßen – nun hat sie zeitweise den Betrieb am Flughafen BER gestoppt. Aus der Politik folgen Forderungen nach harten Konsequenzen.
Regisseur Rosa von Praunheim hofft darauf, eines seiner Herzensprojekte umsetzen zu können. «Ich habe mindestens 20 Projekte, die zum Teil schon entwickelt sind, aber nie die Finanzierung gefunden haben»
Die Vorsitzende der Berliner Tafel hat sich «überglücklich» über die Ankündigung des Sängers Herbert Grönemeyer (66) in der ZDF-Sendung «Wetten, dass..?» gezeigt, die Einrichtung mit einem hohen Betrag unterstützen zu wollen.