Technoparade für 2023 geplant – Debatten um «Querdenker»-Symbol
Der Loveparade-Gründer und Veranstalter Dr. Motte entschuldigte sich am Mittwoch erneut für das Zeigen eines problematischen Symbols.
Der Loveparade-Gründer und Veranstalter Dr. Motte entschuldigte sich am Mittwoch erneut für das Zeigen eines problematischen Symbols.
Wenige Staus, volle Züge von und nach Berlin sowie eine Reihe von Drogendelikten: So fällt die Bilanz von Bundes- und Landespolizei für das erste alternative Fusion-Festival seit der Corona-Pandemie aus.
Am Flughafen Tempelhof beginnt am Samstag das Berliner Kultursommerfestival. Danach soll es drei Monate lang rund 90 Veranstaltungen geben - umsonst und draußen.
Die Berliner Polizei hat zwei Partys mit mehreren Hundert Feiernden am Schlachtensee und der Krummen Lanke aufgelöst.
Der Kultursommer in Berlin will nach zwei langen Corona-Jahren wieder Lust auf Musik, Kunst und Kultur machen. Drei Monate dauert das Festival, etablierte Häuser sind genauso dabei wie die freie Szene. Ein Problem ist fehlendes Personal - etwa Techniker oder Beleuchter.
Angriffe mit Nadeln und Betäubungsmitteln auf Frauen in Klubs soll es in einigen europäischen Ländern geben - in Berlin ist das aber bislang offenbar kein größeres Problem.
Die australische Musikerin Zoe Zanias wurde im Berghain Opfer einer „Spiking“ Attacke. Über ihren Social-Mediakanal berichtet ist zu lesen, dass Zoe nach einem Nadelstich schwer Luft bekommen habe und zusammengebrochen ist. Nachdem sie von medizinischem Personal wiederbelebt wurde, beklagte sie sich über eine „Taubheit, temporäre Amnesie, trockenen Mund und gereizten Hals.“ Medienberichten zufolge häufen sich die Vorfälle von Spiking in Europa.
Die Beats & Books beschäftigen sich sowohl auf musikalischer als auch literarischer Ebene mit vielschichtigen Gesellschaftsthemen von Rassismus und Machtstrukturen über das Leben in Berlin bis hin zu Pop- und Klubkultur.
Eine Friedensbotschaft auf der Fassade des berühmten Berliner Techno-Klubs BERGHAIN hat die Aufmerksamkeit von Milliardär Elon Musk erregt. «Am Berghain haben sie PEACE an die Wand geschrieben! Ich verweigerte den Zutritt», twitterte der Gründer des Elektroautoherstellers Tesla am frühen Sonntagmorgen. Später legte er nach und schrieb: «Frieden? Ich hasse das Wort. Diejenigen, denen Frieden wichtig ist (mich eingeschlossen), müssen es nicht hören. Und denen, denen der Frieden egal ist? Nun […]