DAB+ Nutzung steigt um mehr als 50 Prozent
15. Dezember 2020
Die Zahlen des Digitalisierungsberichts der Medienanstalten belegen die Erfolge bei der Digitalisierung des Hörfunks: DAB+ ist mit einer Steigerung von 14 Prozent weiter der am stärksten wachsende Übertragungsweg. Derzeit sind bereits über 270 regional unterschiedliche und 70 exklusive DAB+ Programmen auf Sendung, was das verfügbare UKW-Angebot in den Bundesländern in den Schatten stellt. Auch pure fm sendet in Berlin-Brandenburg über den Mux 7B.
Nachdem sich in 2019 DAB+ im Auto sehr gut entwickelte, wächst DAB+ in diesem Jahr vor allem in den Haushalten. Hier gibt es gut 1,8 Mio. Radios mehr als im Vorjahr. Betrachtet man Haushalte und Autos gemeinsam, beträgt das Wachstum im Vorjahresvergleich knapp zwei Millionen Geräte, bei einem Bestand von knapp 17 Millionen DAB+ Radios in Deutschland. Aktuelle Zahlen des Marktforschungsinstituts GFK belegen, dass gerade in besonderen Zeiten viel Radio gehört wird. Seit Mai liegen die monatlichen Umsätze im DAB+ Segment um rund 25 Prozent höher als im Vorjahr. In der Tagesreichweite hat die Nutzung des digital-terrestrischen Radios relativ um rund 50 Prozent zugelegt, so die Media Analyse ma 2020 Audio II im Vergleich zum Vorjahr. Auch hier ist DAB+ der Radioverbreitungsweg mit dem stärksten Wachstum.

Quelle: Digitalradio Büro Deutschland