Berliner Klubs öffnen mit Solidaritätsaktion für die Ukraine
Nach der jüngsten Corona-Pause wollen die Berliner Klubs ihre Wiedereröffnung an diesem Wochenende mit Solidaritätsaktionen für die Ukraine verbinden.
Nach der jüngsten Corona-Pause wollen die Berliner Klubs ihre Wiedereröffnung an diesem Wochenende mit Solidaritätsaktionen für die Ukraine verbinden.
Nachdem die Senatsverwaltung für Kunst & Kultur die Voraussetzungen für die Durchführungen von Tanzveranstaltungen bekannt gegeben hat, geben viele Klubs der Hauptstadt ihre Wiederkehr bekannt.
In Berlin sind am Sonntag mehr als Hunderttausend Menschen gegen den Krieg in der Ukraine auf die Straße gegangen.
Die Berliner Clubkommission startet eine Umfrage zur individuellen und gesellschaftlichen Bedeutung von Clubkultur in Zeiten der Pandemie.
In der vergangenen Woche öffneten die Klubs der Hauptstadt um Impfwillige gegen Covid-19 zu immunisieren.
Auf dem Gelände des SAGE in Kreuzberg hat es gebrannt. Menschen wurden nicht verletzt, wie die Feuerwehr am Morgen mitteilte. Demnach standen auf einer Fläche von etwa 200 Quadratmetern Holzpaletten sowie mehrere Container mit technischer Ausrüstung in Flammen. Die Ursache des Brandes war zunächst unbekannt. Das Feuer war nach etwa anderthalb Stunden gelöscht.
Das Berliner Produzenten-Duo Aka Aka feiern diesen Samstag ihr Winter OpenAir in der Freiluftlocation am SAGE BEACH.
Mit den aktuellen Maßnahmen zum Infektionsschutz dürfen die Berliner Klubs zwar geöffnet bleiben, doch sind Tanzlustbarkeiten in Innenräumen verboten. Open-Air Veranstaltungen dürfen unter Einhaltung der 2G Regel durchgeführt werden. Aus diesen Grund kann das AKA AKA OpenAir am Sage-Beach diese Woche stattfinden. Mit der Verordnung kommt eine schwere Stunde auf die Berliner Klubkultur zu, nachdem sie erst Anfang September nach anderthalbjähriger Corona-Pause wieder öffnen konnten. Berlins Kultursenator Klaus Lederer spricht […]
Das Anita Berber wird zukünftig seinen öffentlichen Betrieb einstellen. Eine wirtschaftliche Notlage, ausgelöst u.a. durch die Pandemie, zwingt das Team der Anita Berber zu den Entschluss.