Köln schützt Klubkultur – Vorbild für Berlin?
In Köln-Ehrenfeld wurde eine Kulturschutzzone eingerichtet, um Klubs und Kulturräume vor Verdrängung zu bewahren.
In Köln-Ehrenfeld wurde eine Kulturschutzzone eingerichtet, um Klubs und Kulturräume vor Verdrängung zu bewahren.
Ein Bündnis aus rund 40 Initiativen und der Berliner Klubszene will diesen Freitag von 17 bis 21 Uhr gegen den Weiterbau der Stadtautobahn.
Ab dem 3. Juli sind in Berlin wieder bis zu 2.000 zeitgleich anwesende Menschen erlaubt. Das hat der Senat heute beschlossen. Die Grenze für drinnen liegt bei bis zu 500 Personen. Bisher waren es maximal 1000 draußen und 250 drinnen. Bei Veranstaltungen unter freiem Himmel ist ab 500 Personen der Nachweis eines negativen Corona-Tests Pflicht.